Für Thüringen haben sich die wirtschaftspolitischen Beziehungen zur Republik Tatarstan in den vergangenen drei Jahren sehr zum Positiven entwickelt und bieten eine Reihe guter Ansätze für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Ein erfolgreiches Beispiel hierfür ist die Gründung des gemeinsamen Instituts für angewandte Hochtechnologien (GRIAT) zwischen der Technischen Universität Kazan und deutscher Universitäten mit der Leadpartnerschaft der Technischen Universität Ilmenau im Jahre 2014.
Um diese erfolgreiche Zusammenarbeit zu befördern, gründeten beide Seiten (Technische Universität Kazan, Technologiezentrum KNIAT, Ingenieurgesellschaft Giproniiaviaprom und die LEG Thüringen) im September 2015 ein gemeinsames Deutsch-Russisches Engineering-Zentrum für Maschinenbau. Von Thüringer Seite wurde außerdem ein Firmennetzwerk Thüringen – Tatarstan zur exklusiven Kooperation mit dem Engineering-Zentrum gebildet.
Ziele und Aufgaben des Firmennetzwerks Thüringen – Tatarstan:
Vorteile für die Mitglieder des Firmennetzwerks Thüringen – Tatarstan:
Jetzt Mitglied im Firmennetzwerk Thüringen – Tatarstan werden!
Weitere Informationen zum Firmennetzwerk Thüringen – Tatarstan finden Sie im hier.
In erster Linie ist das Firmennetzwerk Thüringen – Tatarstan für Unternehmen der Branchen Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau sowie der Metallbearbeitung angelegt. Grundsätzlich können sich aber alle Thüringer Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit mit der Republik Tatarstan interessiert sind, beteiligen.
Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) bündelt die Maschinenbaukompetenzen der Thüringer Hochschulen und Forschungseinrichtungen, sodass alle Akteure Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen haben. Als zentrale Anlaufstelle unterstützt das ThZM Unternehmen bei Ihren F&E-Aktivitäten und bietet ideale Anknüpfungspunkte zur besseren Ausschöpfung von unternehmerischen Potenzialen. Synergie- und Netzwerkeffekte können die Unternehmen intensiv nutzen, um mit neuen Produkten oder Techniken den Exporterfolg nachhaltig zu steigern.
Beteiligte Forschungseinrichtungen im ThZM:
Irina Heß
Projektleiterin GUS
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
+49 361 5603-468
+49 361 5603-328
E-Mail schreiben
Guzel Shaykhullina
Auslandsbeauftragte Russland
c/o Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft
1. Kasatschi per. 7
119017 Moskau
Russische Föderation
+7 495 73013-51
E-Mail schreiben
Ulrich Zeiler
Koordinationsbeauftragter Firmennetzwerk Thüringen – Tatarstan
Thüringer Zentrum für Maschinenbau an der Technischen Universität Ilmenau
Märzgasse 6
96524 Föritz
+49 3675 406929
E-Mail schreiben
Rishat Salakhov
Büroleiter Engineering – Zentrum Kazan
Kazaner Nationale Technische Forschungsuniversität “A. N. Tupolew“
Chetaeva st. 18
420111 Kazan
Russische Föderation
+7 843 2311654
E-Mail schreiben